EIN ENZIGARTIGES BUCH IST GEBOREN
Seit seinem ersten Tag als Homöopath, vor 35 Jahren, hat Ewald Stöteler (1957) nach genau derselben Methode gearbeitet, die Samuel Hahnemann (Arzt und Apotheker) als Philosophie entwickelt und niedergeschrieben hat.
Er studierte Hahnemanns Veröffentlichungen umfassend und übersetzte verschiedene Auflagen des Organons und der Chronischen Krankheiten in die niederländische Sprache. Es wurde deutlich, dass Hahnemann mit brillanten Ideen, Erfahrungen, Potenzen und akkuraten Experimenten gearbeitet hat und diese Prozesse umfangreich in den folgenden Auflagen des Organons und der Chronischen Krankheiten beschrieb.
So genau wie Hahnemann, ist Ewald Stöteler fähig, die wertvollen und besonderen Entwicklungsstufen zu entdecken, die Hahnemann in seiner klassischen Homöopathie durchlaufen hat und schließlich in der 6. Auflage des Organons endeten, von der er sagte, `welches nun die möglichst vollkommene geworden ist‘.
Die Homöopathie weltweit arbeitet auf Grundlage der 4. Auflage des Organons, die von Kent bekannt gemacht wurde und auch aufgrund dessen wurde sie von ihren Wurzeln entfremdet. Die 5. und besonders die 6. Auflage wurden vom Rest der Welt vollkommen ignoriert. Ewald füllt die Lücke zwischen den beiden Extremen, der 4. und der 6. Auflage des Organons von Hahnemann. Dadurch wird es sehr deutlich, dass das Ähnlichkeitsgesetz viel mehr ist, als nur das eine richtige Mittel zu wählen.
Ein einzigartiges Buch ist geboren.